Datenschutzerklärung
Datenschutz/Speicherung von personenbezogenen Daten
Die Logis GmbH freut sich über Ihren Besuch auf unserer Internetseite und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten.
Die Logis GmbH prüft und aktualisiert die Informationen auf ihren Webseiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten zwischenzeitlich verändern. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen wird daher nicht übernommen. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die Logis GmbH ist für den Inhalt der Websites, die aufgrund einer solchen oder ähnlichen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich.
Die Logis GmbH behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Inhalt und Struktur der Logis GmbH Websites sind u. a. marken- und urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen Zustimmung der Logis GmbH.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Sicherheit aller Geschäftsdaten ist uns ein wichtiges Anliegen, das wir in unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. So wird beim Datentransfer, zum Beispiel bei der Eingabe Ihrer Kundendaten im Kontaktformular, bieten wir Ihnen das so genannte SSL-Sicherheitsverfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit einer 256-Bit-Verschlüsselung. Sie erkennen die Übertragung verschlüsselter Daten an der Darstellung eines geschlossenen Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die bei Ihrem Besuch unserer Webseiten erhoben werden, vertraulich und nur gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Datenschutz und Informationssicherheit sind Bestandteil unserer Unternehmenspolitik. Logis verzichtet ausdrücklich auf die kommerzielle Weitergabe Ihrer Daten (Verkauf, Vermietung) an Dritte und betreibt keinen Adresshandel.
Logis Cookies
Logis verwendet Cookies und aktive Komponenten (z.B. JavaScript), um Präferenzen der Besucher verfolgen und die Webseiten entsprechend optimal gestalten zu können. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Wenn Sie es möchten, können Sie die Cookies jederzeit wieder löschen. Dies kann allerdings dazu führen, dass Ihnen einzelne Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers.
Cookies von Dritten
Auf einigen Seiten der Logis Internetseiten sind Inhalte und Dienste von anderen Anbietern (z.B. YouTube, Facebook, Twitter) eingebunden, die ihrerseits Cookies und aktive Komponenten verwenden können. Die Logis GmbH hat auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch diese Anbieter keinen Einfluss. Bitte beachten Sie, dass die von der Logis GmbH bereitgestellte Möglichkeit zur Einstellung der zu verwendenden Cookies keine Auswirkungen auf Cookies und aktive Komponenten anderer Anbieter (z.B. YouTube, Facebook, Twitter) hat. Bitte informieren Sie sich auf den Internetseiten der jeweiligen Anbieter über den Umgang mit Ihren Daten.
Akismet Anti-Spam
Diese Seite nutzt das Akismet-Plugin der Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA. Mit Hilfe dieses Plugins werden Kommentare echter Menschen von (ggf. automatisiert erzeugten) Spam-Kommentaren unterschieden. Dazu werden alle Kommentarangaben an einen Server in den USA verschickt, wo sie analysiert und für Vergleichszwecke vier Tage lang gespeichert werden. Ist ein Kommentar als Spam eingestuft worden, werden die Daten über diese Zeit hinaus gespeichert. Zu diesen Angaben gehören der eingegebene Name, die eMail-Adresse, die IP-Adresse, der Kommentarinhalt, der Referrer, Angaben zum verwendeten Browser sowie dem Computersystem und die Zeit des Eintrags. Sie können gern Pseudonyme nutzen, oder auf die Eingabe des Namens oder der eMail-Adresse verzichten.
Sie können der Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft unter support@wordpress.com mit dem Betreff “Deletion of Data stored by Akismet” unter Angabe/Beschreibung der gespeicherten Daten widersprechen.
Eine Übertragung der Daten können Sie nur dadurch komplett verhindern, indem Sie unser Kommentarsystem nicht nutzen. Das wäre schade, aber leider sehen wir sonst keine Alternativen, die ebenso effektiv arbeiten, wie das Akismet-Schutzsystem.
YouTube
Logis Internetseiten verwenden die Videoplattform YouTube. YouTube ist eine Plattform, durch die die Wiedergabe von Audio- und Videodateien ermöglicht wird. Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen, stellt der dort eingebundene Player von YouTube eine Verbindung zu YouTube her, um die technische Übertragung des Videos bzw. der Audiodatei sicherzustellen. Bei der Herstellung der Verbindung zu YouTube werden Daten an YouTube übertragen. Zweck und Umfang der Datenerhebung, der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von YouTube.
Datenschutz für die Nutzung von Google Analytics
„Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die aktive IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Werbung
Wenn Sie uns personenbezogene Daten geben, dann nutzen wir diese um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen informieren zu können und Sie gegebenenfalls hierüber zu befragen, sofern Sie uns hierzu ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke gegeben haben. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie zwar Ihre Einwilligung für eine solche Nutzung gegeben haben, aber in Zukunft keine Werbung von der oxaion gmbh erhalten möchten, dann können Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Ihre Daten werden dann entsprechend gelöscht oder, sofern sie für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke noch erforderlich sind, gesperrt.
Wir haben folgende Daten von Ihnen (Namen, die Adresse, Kontaktdaten), die wir für folgende Zwecke verarbeiten:
a. Um die bereits vereinbarten und bestellten Leistungen und/oder Produkte zur Verfügung zu stellen;
b. um Sie zu kontaktieren und Bestellungen, die Sie auf unserer Website platzieren, zu bearbeiten;
c. um unser Geschäft und unsere Webseite zu verbessern;
d. für Werbe- und Analysezwecke;
e. im Zusammenhang mit unseren gesetzlichen Rechten und Pflichten;
f. für bestimmte zusätzliche Zwecke nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung;
Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer evtl. Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig Newsletter erhalten wollen. Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Verantwortliche Stelle
Logis Softwareentwicklung und Beratung GmbH
Breite Str. 62-66
56626 Andernach
Widerspruch
Weiterhin können Sie jederzeit Ihre Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft widerrufen. Die Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie die Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn die Kenntnis der personenbezogenen Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.Daten, die für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke erforderlich sind oder der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen, sind davon nicht berührt.
Datenschutzbeauftragter
Datenschutzbeauftragter gemäß §4f des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG):
Dr. Jonas Tritschler, FALK IT Consulting Services GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft